Nächste Fortbildungsveranstaltungen:

29.11.2023, 16 Uhr (s.t.):

PD Dr. Svenja Sander (Referatsleiterin Referat 323 Antibiotikaresistenzen, Abteilung Tierarzneimittel im BVL):

„Aktueller Stand zur Verbrauchsmengenerfassung von Antibiotika“

Der Vortrag findet ausschließlich online statt.

Der Link zur Veranstaltung wird noch separat bekannt gegeben.

17.01.2024, 16 Uhr (s.t.):

Prof. Dr. Christoph Rummel (Institut für Veterinärphysiologie der JLU Gießen):

„Kommunikationswege zwischen Immunsystem und Gehirn: Fettsucht, Lipidmediatoren und neutrophile Granulozyten“

Weitere Informationen folgen.

24.01.2024, 16 Uhr (s.t.):

Prof. Sascha Knauf, PhD habil (Professor für One Health/Internationale Tiergesundheit an der JLU Gießen und Direktor des Instituts für Internationale Tiergesundheit/One Health am FLI):

„Die wilde Seite von One Health – Krankheitsreservoirsysteme an der Tier-Mensch-Umweltgrenze“

Weitere Informationen folgen.

Archiv

2023

05.07.2023

Dr. Melanie Feist (Klinik für Wiederkäuer mit Ambulanz und Bestandsbetreuung der LMU München):

„Schmerzerkennung und Schmerzbehandlung beim Rind“

10.05.2023

Prof. em. Dr. Klaus T. Preissner (Biochemisches Institut, FB11, JLU Gießen und Kerckhoff Herzforschungsinstitut):

„Mechanismen der Hämostase und Thrombose“

26.04.2023

Prof. Dr. Walter Grünberg, PhD (Klinik für Wiederkäuer mit Bestandsmedizin der JLU Gießen):

„Phosphorstoffwechsel beim Rind: Was wir wissen und was nicht“

2022

29.06.2022

Prof. Dr. Philipp Olias (Institut für Veterinär-Pathologie der JLU Gießen):

„Molekulare Mechanismen, mit denen pathogene Protozoen ihren Wirt umprogrammieren und ausbeuten“

18.05.2022

Prof. Dr. Gerd Hamscher (Institut für Lebensmittelchemie und Lebensmittelbiotechnologie, FB08, JLU Gießen):

„Risiken und Nebenwirkungen des (Tier-)Arznemitteleinsatzes – Rückstände in Lebensmitteln und Umwelt“

02.02.2022

Dr. Carina Blaschka (Abteilung Biotechnologie und Reproduktion landwirtschaftlicher Nutztiere, Georg-August-Universität Göttingen):

„Impact of steroids and bile acids on follicular cells and oocyte’s developmental capacity in cattle“